Stille Wasser, wilde Tiere
Stille Wasser, wilde Tiere: 5 unentdeckte Paddel-Routen für Naturfreunde im Havelland
Während auf der Hauptroute der Havel an Sommertagen reger Betrieb herrscht, liegen die wahren Schätze des Naturparks Westhavelland oft nur wenige Paddelschläge entfernt in den stillen Nebenarmen und verborgenen Seen. Für alle, die Ruhe suchen und die faszinierende Tierwelt der Region beobachten möchten, haben wir fünf unentdeckte Paddel-Routen zusammengestellt.
Der Reiz des Verborgenen: Warum die Nebenarme der Havel so besonders sind
In vielen der kleineren Seitenarme und Kanäle sind Motorboote verboten. Hier herrscht eine himmlische Ruhe, die ideale Bedingungen für die Tierbeobachtung schafft. Mit etwas Geduld und leisen Paddelschlägen können Sie Biber in ihren Burgen, scheue Fischotter, farbenprächtige Eisvögel und eine Vielzahl seltener Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum erleben.
Unsere Top 5 Geheimtipp-Routen für Paddler
1. Die Beetzsee-Kette: Ein Labyrinth aus Wasser und Schilf Der langgestreckte Beetzsee ist ein wahres Naturparadies und gilt als Top-Adresse im Kanusport. Paddeln Sie entlang der naturbelassenen Ufer und durch schmale Durchfahrten, die die einzelnen Seen der Kette verbinden. Die ausgedehnten Schilfzonen sind ein wichtiges Brutgebiet für Vögel.
2. Der Emsterkanal zum Klostersee: Paddeln in die Stille Dieser Kanal ist ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende. Weit ab vom Motorbootverkehr führt die Route durch eine unberührte Landschaft bis zum idyllischen Klostersee bei Lehnin. Die Strecke ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
3. Die Alte Mögeliner Havel: Ein Abstecher in die Wildnis In der Nähe von Mögelin können Sie in einen Altarm der Havel abbiegen, der ein Paradebeispiel für die renaturierte Flusslandschaft darstellt. Hier schlängelt sich das Wasser durch Auenwälder und Feuchtwiesen – eine Landschaft wie aus einer anderen Zeit.
4. Die Pritzerber Havel: Mäander und unberührte Ufer Der Abschnitt zwischen Pritzerbe und Bahnitz ist bekannt für seinen kurvenreichen Verlauf und die vielen reizvollen Seitenarme, die zum Erkunden einladen. Hier ist die Havel schmaler und intimer als auf den großen Seen.
5. Nächtliche Entdeckungstour im Sternenpark Westhavelland Ein absolut einzigartiges Erlebnis! Der Naturpark Westhavelland ist offiziell als einer der ersten Sternenparks in Deutschland anerkannt. Starten Sie eine kurze Paddeltour in der Abenddämmerung, suchen Sie sich eine ruhige Bucht und erleben Sie einen Nachthimmel von atemberaubender Klarheit, wie er in den meisten Teilen Europas nicht mehr zu sehen ist.
Tipps für die Tierbeobachtung vom Kanu aus
- Seien Sie leise: Vermeiden Sie laute Geräusche und hektische Paddelschläge.
- Beste Zeit: Die frühen Morgen- und späten Abendstunden sind am besten für Tierbeobachtungen.
- Abstand halten: Nutzen Sie ein Fernglas und stören Sie die Tiere nicht in ihrem Lebensraum.
Die Natur ruft – und wir haben das passende Kanu für Ihre Entdeckungsreise. Mieten Sie bei uns und erhalten Sie unsere spezielle Natur-Beobachter-Karte mit den besten Spots.